Informationen zur Verwendung von Cookies auf der Webseite der Fotoschule Zürich.
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die Fotoschule Zürich Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Webseite verwendet. Wir legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und möchten transparent darlegen, wie wir Daten sammeln und verwenden, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäss dieser Richtlinie zu. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, passen Sie bitte Ihre Browser-Einstellungen entsprechend an oder verwenden Sie unsere Webseite nicht.
Die Fotoschule Zürich ist bestrebt, die Privatsphäre ihrer Nutzer zu schützen. Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil unserer Datenschutzerklärung, in der wir detailliert beschreiben, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Wir empfehlen Ihnen, auch unsere Datenschutzerklärung zu lesen, um ein umfassendes Verständnis unserer Datenschutzpraktiken zu erhalten. Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder in den geltenden Gesetzen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir eine Mitteilung auf unserer Webseite veröffentlichen oder Sie direkt kontaktieren. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmässig, um sicherzustellen, dass Sie mit den aktuellen Bestimmungen vertraut sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie die Webseite besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Webseiten effizienter zu gestalten und den Webseitenbetreibern Informationen bereitzustellen. Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen, z. B. das Speichern Ihrer Präferenzen, das Verfolgen Ihrer Aktivitäten auf der Webseite und das Anzeigen relevanter Werbung.
Cookies ermöglichen es Webseiten, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login-Daten, Sprache, Schriftgrösse und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu erinnern, sodass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie die Webseite besuchen oder von einer Seite zur anderen navigieren. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, darunter Session-Cookies, die nur während Ihrer Browsersitzung aktiv sind und automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schliessen, sowie persistente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben. Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie besuchen, während Drittanbieter-Cookies von anderen Domains als der von Ihnen besuchten Webseite gesetzt werden, typischerweise für Werbezwecke.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihnen relevante Informationen anzuzeigen. Die von uns verwendeten Cookies lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Konkret verwenden wir möglicherweise die folgenden Cookies:
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und zu verwalten. Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies akzeptiert, alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Die genauen Schritte zur Verwaltung von Cookies variieren je nach Browser. In der Regel finden Sie diese Einstellungen im Menü "Einstellungen" oder "Optionen" Ihres Browsers. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Dokumentation Ihres Browsers oder auf den Hilfeseiten des Browserherstellers. Beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies bestimmte Funktionen unserer Webseite beeinträchtigen kann. Zum Beispiel können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche der Webseite zugreifen oder personalisierte Inhalte sehen.
Sie können auch spezifische Drittanbieter-Cookies deaktivieren, indem Sie die Webseiten der jeweiligen Anbieter besuchen. Viele Werbenetzwerke ermöglichen es Ihnen, personalisierte Werbung zu deaktivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Netzwerke.
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Fotoschule Zürich
Musterstrasse 123
8000 Zürich
Schweiz
E-Mail: kontakt (at) fotoschule-zuerich.ch
Telefon: +41 24 511 14 30
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage so viele Details wie möglich an, damit wir Ihre Frage effektiv beantworten können.
Die Fotoschule Zürich behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Seite regelmässig auf Änderungen zu überprüfen. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Webseite nach einer Änderung dieser Cookie-Richtlinie erklären Sie sich mit den geänderten Bedingungen einverstanden.